Alle Episoden

Hinweis auf meinen neuen Tübingen-Podcast zur OB-Wahl

Hinweis auf meinen neuen Tübingen-Podcast zur OB-Wahl

2m 41s

Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer des Podcast Innenstadtstrecke, im letzten Jahr habt Ihr meinen Podcast zum Bürgerentscheid in Tübingen gehört und abonniert. Heute möchte ich Euch darauf hinweisen, dass es einen neuen Podcast zu Tübinger Themen gibt: Ab sofort spreche ich bis zur OB-Wahl im Oktober einmal die Woche mit Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und Gästen aus der Stadtgesellschaft über Themen die Tübingen bewegt. Ich lade Euch herzlich ein, den Podcast "Tübingen 2030 mit Boris Palmer" zu hören und zu abonnieren, wenn er Euch gefällt. Ihr findet den Podcast auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Audible und vielen weiteren....

06 - Boris Palmer beantwortet Fragen von Tübingerinnen und Tübingern zur Innenstadtstrecke

06 - Boris Palmer beantwortet Fragen von Tübingerinnen und Tübingern zur Innenstadtstrecke

61m 9s

Alternativenprüfung, Mühlstraße, Aussagekraft von Prognosen zur Stadtbahn, Baustelle, Österberg, Finanzierung und Betriebskosten... Die letzte Folge des Podcast Innenstadtstrecke wagt noch einmal den Rundumschlag - und Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer antwortet auf Fragen, die Hörerinnen und Hörer eingereicht haben. Einige davon stellt der seit den 1970ern in Tübingen wohnende Günter Hermann - stellvertretend für die unentschlossenen Wählerinnen und Wähler der Stadt. Darüber hinaus resümiert Palmer den Verlauf der Debatte um die Innenstadtstrecke.

Mit dieser Folge endet der Podcast Innenstadtstrecke. Bitte gehen Sie/bitte geht am 26. September wählen und sorgt für ein klares Wahlergebnis - egal wie es ausfällt - bei höher...

05 - Konzept, Kosten, Nutzen, Historie der Innenstadtstrecke: Gespräch mit einem ihrer Erfinder

05 - Konzept, Kosten, Nutzen, Historie der Innenstadtstrecke: Gespräch mit einem ihrer Erfinder

39m 16s

Über den Bau einer Regionalstadtbahn Neckar-Alb mit Innenstadtstrecken in Tübingen und Reutlingen schrieb Gerd Hickmann schon seine Diplomarbeit - in der fünften Folge des Podcast spricht er über den langen Weg von der Idee bis zur Umsetzung und erklärt noch einmal im Detail die Funktion des Systems, die Kosten und den Nutzen für Tübingen und die Region.

04 - Befürworter und Gegner der Innenstadtstrecke im direkten Duell

04 - Befürworter und Gegner der Innenstadtstrecke im direkten Duell

52m 33s

Erstmals treffen im Podcast Innenstadtstrecke Befürworter und Gegner des Baus im direkten Gespräch aufeinander und werben für ihre Positionen. Dr. Martin Sökler ist SPD-Gemeinderat in Tübingen und betont den ökologischen und ökonomischen Nutzen, Dr. Thomas Helle ist Mitgründer und Sprecher der Bürgerinitiative Gleisfrei und hält die Innenstadtstrecke für überflüssig und teuer. Diese und weitere Positionen begründen die Beiden im Podcast, betonen jedoch unisono: Eine Spaltung der Stadtgesellschaft ist nicht zu befürchten und das Votum der Bürger beim Bürgerentscheid vom 26.9.2021 wird in jedem Fall von beiden Seiten akzeptiert.

03 - Blick über den Tellerrand: Wie Teilorte und Umland von der Innenstadtstrecke profitieren

03 - Blick über den Tellerrand: Wie Teilorte und Umland von der Innenstadtstrecke profitieren

46m 46s

Inwiefern profitieren die Tübinger Teilorte vom Bau der Innenstadtstrecke? Und was erhofft man sich außerhalb des Stadtgebiets vom Bürgerentscheid am 26.9.? Das erzählen mir in Folge 03 des Podcast Innenstadtstrecke Thomas Hölsch (Bürgermeister Dußlingen, Freie Wähler), Uli Baumgärtner (Ortsvorsteherin TÜ-Weilheim) und Christian Mickeler (Ortschaftsrat TÜ-Unterjesingen).

01 - Boris Palmer über die Innenstadtstrecke Tübingen

01 - Boris Palmer über die Innenstadtstrecke Tübingen

42m 20s

In der ersten Folge des Podcasts Innenstadtstrecke erklärt der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, worum es bei dem Projekt überhaupt geht und inwiefern Tübingen vom Bau der Innenstadtstrecke profitieren würde.